Der Curacao International Airport liegt in der Nähe von Willemstad fünf Kilometer außerhalb der Stadt. Dort landen die internationalen Verkehrsflugzeuge. Auch mit dem Schiff ist die Anreise möglich, denn im Hafen von Willemstad legen regelmäßig Kreuzfahrschiffe an. Es ist leicht, die Insel mit einem Mietwagen zu bereisen. Die Straßenverhältnisse sind ordentlich, nur bei Regen wird der Straßenbelag mitunter sehr rutschig. Autobahnen gibt es auf Curacao nicht, um Willemstad verläuft aber ein Straßenring, der Schottegatweg, der zweispurig ausgebaut ist. Im Übrigen verfügen fast alle Straßen nur über eine Spur für jede Fahrtrichtung. Manche Straßen sind schlecht beschildert, die Einheimischen geben aber gerne Auskunft, wenn Sie nach einem Weg suchen. Achten Sie bitte auf Tiere, welche die Fahrbahn überqueren.
Parkplätze sind in Willemstad ausreichend vorhanden und jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme. Nicht nur in der Altstadt, sondern auch in den Stadtvierteln Scharloo und Pietermaai stehen viele historische Bauwerke aus der Kolonialzeit. Der Großteil der schwarzen Bevölkerung lebt in Otrobanda westlich der St. Anna-Bucht. Aufgrund seiner verschlungenen Gässchen wirkt dieser Stadtteil wie ein Labyrinth. Er wird durch die Königin-Emma-Bridge mit dem im Osten liegenden Stadtteil Punda verbunden. Kommt ein Schiff vorbei, muss die Brücke zur Seite gefahren werden.