Über die A73 ist Coburg an das Autobahnnetz angeschlossen. Die Schönheiten der Natur und andere pittoreske Städte in Oberfranken sind mit unseren Mietautos schnell erreicht. Die Bundesstraße B4 führt von Nord nach Süd parallel zur Itz durch die ganze Stadt. Vom Bahnhof zu unserer Station in der Bamberger Straße sind es mit dem Taxi nur fünf Minuten.
Ihr Leihwagen bringt Sie in vier Minuten zum prächtigen historischen Marktplatz im Zentrum der Stadt mit Renaissance-Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und dem reichlich geschmückten strahlenden Stadthaus. Hier können Sie zum Beispiel die vielen herrlichen Cafés besuchen. In den Parkhäusern Mauer oder Zinkenwehr oder in der Tiefgarage Albertsplatz kann geparkt werden.
Durch die Herrngasse führt ein Weg nach Osten, der Sie in nur drei Minuten auf den zauberhaften Platz vor dem Schloss Ehrenburg führt, der früheren Residenz der Herzöge von Sachsen-Coburg. Die Residenz hat ihre Wurzeln im 15. Jahrhundert, wurde aber im 17. Jahrhundert zu einer Renaissanceanlage ungeheurer Pracht ausgebaut. Am Schlossplatz residiert auch das klassizistische Landestheater. Versuchen Sie, eine Vorstellung zu besuchen oder wenigstens eine Besichtigung des atemberaubenden Zuschauersaales wahrzunehmen. Versäumen Sie bei Ihrem Besuch auch nicht, eine Coburger Bratwurst zu verspeisen.
Im Nordosten schließt sich der nicht minder prächtige Hofgartenpark der Herzöge an. Nach einem Spaziergang durch den riesigen Landschaftspark vorbei am Denkmal von Prinz Albert und am Naturkundemuseum erscheint die europaweit einmalige Festungsanlage Veste Coburg, die ihre Wurzeln schon im elften Jahrhundert hat. In der Veste werden die Kunstsammlungen der Fürsten gezeigt. Dazu gehören unter anderem mehrere Werke der beiden Lucas Cranachs, aber auch Gebrauchsgegenstände und Kutschen aus der höfischen Zeit.
Weitere ausgesprochene Höhepunkte der europäischen Baugeschichte in dieser herrlichen Residenzstadt sind das etwa sieben Kilometer nordwestlich der Innenstadt im Stadtteil Beiersdorf liegende Schloss Callenberg und die prächtige Sommerresidenz der Herzöge, das Schloss Rosenau im Nordosten. Gewerbegebiete umgeben die Stadt im Osten und Norden. Im Nordwesten der Innenstadt liegt das Hochschulviertel mit der Hochschule Coburg.