Die Verkehrsverhältnisse in Dortmund sind optimal. Autobahnen verbinden mit Zielen in allen Himmelsrichtungen. Vom Flughafen brauchen Sie nur 20 Minuten in die City. Die Innenstadt ist von einem Ring von Wallanlagen umgeben, der B54, sodass Sie besonders schnellen Zugang zu allen Einrichtungen der City haben. Diese lebt heute von der Neubebauung nach dem Krieg und den Ergänzungen der letzten Jahre. Nur einzelne Gebäude aus früherer Zeit wie das Alte Stadthaus oder das Krügerhaus haben überlebt. Am Nordrand liegt der Hauptbahnhof in unmittelbarer Citynähe. Innerhalb dieses Rings gibt es viele Parkhäuser und Tiefgaragen, in denen der Mietwagen ausruhen kann. Die ganze Innenstadt ist ein riesiges Shoppingparadies. Mit der Reinoldikirche und der Marienkirche sind auch eindrucksvolle historische Baudenkmäler zu besichtigen.
Dortmund besitzt einige Leuchttürme moderner Architektur. Innerhalb der Wallanlage steht etwa nördlich das moderne neue Dortmunder Konzerthaus in der Brückstraße. Südlich des Hauptbahnhofes wurde die neue Bibliothek eröffnet. Dazu kommen noch einige Hochhäuser wie der RWE Tower.
Dortmund ist einer der größten deutschen Hochschulstandorte. Die beiden Hauptcampus Nord und Süd liegen etwa sieben Kilometer südwestlich der City jenseits der Westfalenhalle. Direkt neben der Westfalenhalle thront stolz das Fußballstadion Signal Iduna Park, das Fußballmuseum steht gegenüber dem Hauptbahnhof. Etwas weiter westlich, erreichbar über die Olpe und die Betenstraße, ragt das Dortmunder U in den Himmel. Das Hochhaus wurde früher als Brauereigebäude genutzt und wurde anlässlich der Ernennung Dortmunds zur Kulturhauptstadt im Projekt RUHR.2010 zu einem Kreativzentrum umgebaut. Die Besichtigung ist schon architektonisch ein Erlebnis. Im Haus zeigt das Museum Ostwall Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Im Stadtgebiet gibt es einige Denkmäler aus vergangenen Jahrhunderten zu erleben. So liegt mit dem Haus Bodelschwingh sogar ein Wasserschloss auf dem Stadtgebiet, über die A45 etwa 14 Kilometer nach Nordwesten. Eine Besichtigung ist jedoch nicht möglich. Diese kann jedoch im Haus Dellwig, 10 Kilometer westlich der Innenstadt und ebenfalls ein Wasserschloss, kompensiert werden.