Berühmt ist Erfurt für Dom und Altstadt, aber auch für einen einzigartigen Ort an der Gera. Rund 100 Meter östlich des Fischmarktes liegt die Krämerbrücke, die einzige mit Häusern bebaute Brücke nördlich der Alpen. Hier reihen sich Geschäfte mit Antiquitäten und Kunsthandwerk aneinander. Die Fußgängerbrücke schafft eine einzigartige Verbindung vom Benediktsplatz im Altstadtkern mit dem Wenigemarkt, einem Dreiecksplatz mit teils noch historischer Bebauung. Die bei einem Wiederaufbau nach einem Brand im 15. Jahrhundert geschaffene Fachwerkbebauung schafft eine gemütliche Atmosphäre. Im Haus 31 informiert eine Dauerausstellung über Geschichte und Aufbau der Krämerbrücke.
Einmal jährlich zieht das Erfurter Krämerbrückenfest mit mittelalterlichen Märkten und Ausstellungen Thüringer Handwerker Besucher aus ganz Deutschland an. Die Krämerbrücke ist eine er wenigen herausragenden Fußgängerzonen, in denen nicht Ladenketten und Boutiquen, sondern kleine und individuelle Geschäfte dominieren. Kunsthandwerkgeschäfte mit typisch Thüringer Produkten und Goldschmiede, Spezialitätenmärkte mit einheimischen Waren, Antiquitätenläden, Cafés und Schokoladerien erlauben ein sehr originelles und konzentriertes Erlebnis des Bundeslandes Thüringen auf engstem Raum.
So manches ist in Erfurt einzigartig. Nicht weit vom Domplatz thront mit der Zitadelle die einzige erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas auf dem Petersberg. In zehn Minuten gelangen Sie vom Parkhaus Domplatz mit Ihrem Mietwagen in die Augustinerstraße zum Augustinerkloster aus dem 13. Jahrhundert, in dem zeitweise Martin Luther gelebt hat. Über ihn informiert eine Ausstellung.
Am Abend können Sie im Theater Erfurt zwischen Mariendom und Petersberg eine Oper oder Theater erleben. Entspannung finden Sie im Egapark auf dem Cyriaksberg im Westen der Stadt am Ende der Cyriaksstraße, 15 Minuten mit dem Auto vom Stadtzentrum entfernt. Hier steht auch das sehenswerte Deutsche Gartenbaumuseum.