Paderborn erreichen Sie über viele Wege. Etwa 15 Kilometer von der Stadtgrenze befindet sich der Flughafen. Sie können ihn nicht nur von Nürnberg und München aus erreichen, sondern auch von internationalen Standorten wie Manchester und London. Auch südliche Urlaubsziele werden von hier aus angeflogen. Ins Paderborner Stadtzentrum schaffen Sie es mit dem Fahrzeug vom Flughafen in 19 Minuten. Den Hauptbahnhof von Paderborn erreichen Sie direkt von Hamm, Warburg, Berlin, Stralsund und vielen anderen Städten. Hier endet aber auch die S-Bahnlinie Hannover Flughafen - Hannover Hbf - Hameln. Fernverkehrszüge und der Nahverkehr haben im Bahnhof eine Bedeutung. Vom zentral gelegenen Bahnhof sind Sie mit dem Auto in nur fünf Minuten in der Innenstadt.
Der regionale Verkehr wird in Paderborn hauptsächlich über Busse und S-Bahnen abgedeckt. Die Straßenbahn wurde schrittweise seit 1951 eingestellt. Verschiedene Autobahnen tangieren die Stadt. Mit fünf Ausfahrten ist sie an den A33 angeschlossen, welche die A2 mit der A44 verbindet. Aber auch über Bundesstraßen erreichen Sie die Stadt. Eine Umweltzone gibt es in Paderborn nicht. Sie benötigen also keine Feinstaubplakette. Parken sollten Sie in Paderborn in den ausgeschriebenen Parkplätzen und Parkhäusern. Diese sind über das Parkleitsystem leicht zu erreichen. Über easy:park und sms&park können Sie besonders günstig parken. Die Parkgebühren reichen von 80 Cent bis 1,50 EUR je Stunde. Mit einem 24-Stunden-Tarif können Sie Geld sparen. Möchten Sie in Paderborn mobil bleiben, steht Ihnen auf dem Frankfurter Weg eine Sixt-Station zur Verfügung, in der Sie Ihren Mietwagen leihen können. Nur neun Minuten benötigen Sie von hier bis ins Stadtzentrum.