Großräumig wird Bordeaux von mehreren konzentrischen Ringstraßen erschlossen, in deren Mittelpunkt das Stadtzentrum und schließlich die Uferstraße liegt. Für weitere Strecken nutzen Sie diese Ringe. Vom Flughafen aus gelangen Sie über die D106 direkt bis ins Zentrum. Malerisch schmiegt sich Bordeaux an die Garonne. Der Wein hat die Stadt reich gemacht. Heute liegt der schon von den Kelten errichtete Hafen im Nordosten.
Mitten in der Altstadt thront die prächtige romanische Kathedrale, eine der größten Frankreichs, in einem Ensemble mit dem Rathaus. Südlich der Kathedrale enthält das Musée d’Aquitaine eine Sammlung zur Regionalgeschichte, darunter ein Zentrum über die Résistance, die Widerstandskämpfer gegen die deutsche Besatzung. Rund um die Kathedrale nehmen mehrere Parkgaragen den Leihwagen auf, zum Beispiel das Parking Pey Berland am gleichnamigen Platz. Von hier aus können Sie die Altstadt, in der es viele weitere Kirchen gibt, erkunden. Prächtig strahlt das Palais des Erzbischofs. Museen und Geschäfte finden Sie im Kathedralenviertel, östlich davon schließt jenseits der Fußgängerzone Rue Sainte-Catherine altstädtische Wohnbebauung an.
Rund um das Grand Théatre im Norden, die Kathedrale und das Rathaus wird in teuren Geschäften eingekauft und in himmlischen Restaurants edel diniert. Die Viertel Saint-Pierre und Saint-Eloi mit Hotels und Restaurants wandeln sich zunehmend in Richtung schicken Auftritts. Etwas nordöstlich der Altstadt zeigt das Musée d'Art Contemporain CAPC in einem ehemaligen Kolonialwarenlager. Hier hängt die Creme der zeitgenössischen Kunst, auch junge unbekannte Künstler neuer Generationen finden Platz.