Die Stadtautobahnen einschließlich der Tangenten sind in alle vier Himmelsrichtungen gut an das Zentrum angeschlossen, das am rechten Ufer der Deûle liegt. Direkt an seiner östlichen Seite liegt der Bahnhof.
Für die Besichtigung von Lille ist unsere Empfehlung der Kauf der, bei Lille Tourismus erhältlichen Citycard, die freien Eintritt zu 28 Attraktionen in der Stadt bietet. Erlauben Sie uns auch noch einige Hinweise zum Verkehr in Lille. Es ist immer am einfachsten, in den zahlreichen Parkhäusern zu parken. Am Straßenrand gelten streng überwachte Regeln. Es darf in den weiß gestrichelt markierten Straßenrändern zeitlich begrenzt mit Tickets aus der Parkuhr geparkt werden. Gestrichelte gelbe Linien erlauben kurzen Halt, durchgezogene gelbe Linien gebieten absolutes Halteverbot und Parkverbot.
Auf den Autobahnen gilt die Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern, bei Nässe 110 Stundenkilometer. Wer den Führerschein kürzer als zwei Jahre besitzt, darf generell nicht schneller als 110 Stundenkilometer fahren. Im Wagen befindet sich eine gelbe Warnweste, die Sie im Falle eines notwendigen Haltes auf der Autobahn bitte tragen.
Schon von Weitem ist die Altstadt durch die mächtige Kathedrale Notre Dame de la Treille zu erkennen. Am Rande der Altstadt legt der Mietwagen in einem der vielen Parkhäuser eine Verschnaufpause ein, während Sie das gut restaurierte und herausgeputzte Zentrum mit überwiegend aus dem 17. Jahrhundert stammenden Gebäuden erwandern. Neben der Kathedrale steht das weltweit recht einmalige Museum Centre d'Art Sacré de Lille, in dem sich moderne Kunst und religiöse Kunst begegnen.
Der mächtige Bau des Palais des Beaux-Arts im Süden der Altstadt ist eines der bedeutendsten Museen für schöne Künste in ganz Frankreich. Präsentiert werden Meisterwerke von Rubens, Van Dyck, Goya, Delacroix, Raphaël und weitere wichtige Werke der europäischen Malerei.
Der große Platz in der Mitte der Altstadt mit dem prächtigen Bau der alten Börse, unter dem sich auch eine Tiefgarage befindet, trägt den Namen ihres größten Sohnes, Charles De Gaulle. Sein Geburtshaus liegt etwa 10 Minuten zu Fuß in der Altstadt nördlich der Kathedrale. Es zeigt, wie der General aufwuchs. Mit multimedialen Mitteln wird ein Überblick über sein Lebenswerk gegeben.
Ganz im Osten der Stadt, weit außerhalb des altstädtischen Zentrums, zeigt das Museum LAM spektakuläre Kunst des 20. Jahrhunderts wie auch zeitgenössische Werke, oft auch in Wechselausstellungen. Hier werden Ihnen große Künstler wie Pablo Picasso, Amedeo Modigliani und Paul Klee begegnen.
Eine weitere Attraktion im Norden der Stadt darf nicht unerwähnt bleiben. Im Norden, etwa 500 Meter westlich der Kathedrale, liegt die gewaltige Zitadelle von Lille, die die Königin der Zitadellen genannt wird. Auf der Westseite der riesigen Anlage, die aus dem 17. Jahrhundert stammt, kann im Parkhaus Passerelle Vauban geparkt werden.