Marseille ist über Autobahnen in alle Himmelsrichtungen an das nationale Autobahnnetz angeschlossen. Die Autobahnen reichen bis in das Stadtzentrum. An einigen Stellen wird durch teilweise mautpflichtige Tunnel geführt, so auch unter dem Alten Hafen Vieux-Port hindurch. So verbindet der Prado Carénage Tunnel die südlichen Bezirke, wo das Museum der modernen Kunst im Stadtteil Vieille-Chapelle liegt sowie die östliche Autobahn mit dem Stadtzentrum. Über den Vieux-Port Tunnel und die Küstenautobahn bindet er an die nördlichen Bezirke und den im Nordwesten liegenden Flughafen an. Die Maut wird am Tunnelbeginn entrichtet.
Der Alte Hafen bildet das Zentrum Marseilles. Von hier lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Auf den Quais ist Flanierzone und hier liegt auch der Fischmarkt. Probieren Sie unbedingt die Fischsuppe. Um den Hafen herum werden zahlreiche Parkgaragen und Parkhäuser angeboten. Eine Fähre verbindet mit den Inseln, die vor Marseille im Meer ruhen und in deren Festungsgefängnis Château d’If Teile des Romans Der Graf von Montecristo von Alexandre Dumas spielen. Der spannende Roman passt gut ins Urlaubsgepäck.
Im Nordosten des Alten Hafens liegt das 2013 eröffnete spektakuläre Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers. Das Haus wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Direkt nördlich grenzt der internationale Hafen an. Dort im 2. Arrondissement ragt der dekonstruktivistische Hochhausturm Zaha Hadids in den Himmel. Weitere Museen liegen überwiegend um den Alten Hafen herum. Die Geschäftsstraße La Canabiere mit ihren Hotels, Cafés und Geschäften verbindet den Hafen mit dem Zentrum. Die Altstadt wurde von den Deutschen im Jahre 1944 teilweise mutwillig gesprengt. Was gerettet werden konnte, liegt östlich des Hafens hinter dem Rathaus.
Über die Rue Sainte gelangen Sie vom Hafen aus zur Kathedrale Notre Dame De La Garde, die wie ein Edelstein über der Stadt thront. Von ihrer Terrasse aus ergeben sich atemberaubende Panoramablicke bis weit über das Meer.