Über die A35 und die in die Stadt führende A36 ist Mulhouse mit Basel, dem Flughafen und im Norden mit Strasbourg verbunden. Die A36 führt auch nach Osten auf die A5 und in den Schwarzwald. Die Oberstadt stammt aus dem 13. Jahrhundert, die ältere Unterstadt entstand im Mittelalter als Viertel der Händler und Handwerker und liegt rund den Platz de la Réunion. Bunte Häuser und das rosafarbene alte Rathaus aus der Renaissance säumen den Platz. Im alten Rathaus ist heute das Geschichtsmuseum untergebracht. Charmante Restaurants und Cafés erlauben den Genuss der französischen Küche auf dem Platz. Heute ist die Unterstadt rund um die Stephanskirche, dem Temple Saint-Etienne, eine Fußgängerzone. Einige malerische historische Gassen münden in den Platz. Hier ist der richtige Ort für ausgiebiges Shopping. Wenige Meter entfernt zeigt das Museum der schönen Künste am Place Guillaume Tell prächtige Kunst von Breughel und Cranach.
Südlich der Altstadt liegt das Neue Viertel rund um den Place de la République. Es ist von der industriellen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert geprägt und wurde überwiegend von Industriellen bewohnt. Infolge des Niedergangs der europäischen Textilindustrie in den letzten 50 Jahren kämpft Mulhouse heute wie so manche europäische Stadt um den Strukturwandel hin zu neuen Industrien und Technologien. Die Autofabrik von PSA im nahen Sausheim, die Elektronikindustrie, Chemieindustrie und der Maschinenbau haben die Textilindustrie abgelöst. Auf dem Gelände einer ehemaligen Baumwollspinnerei an der Allee Nathan Katz südöstlich des Zentrums wurde das moderne Kulturzentrum La Filature mit Theater, der Nationalen Rheinoper, Bibliotheken und Veranstaltungsräumen errichtet.
Auf der D56 kommen Sie in den Süden der Stadt auf den Rebberg. Hier residieren die Villen, die von den früheren Textilbaronen erbaut wurden, mit weitem Blick über die Stadt. Vorbild der Bauten waren oft die Residenzen der Baumwollzüchter in den USA, die die Textilfabriken in Mulhouse mit dem Rohstoff belieferten und wohin enge Beziehungen bestanden. Besonders eindrucksvoll ist der Fernblick vom Belvédère Aussichtsturm neben dem Zoo mit dem botanischen Garten.
Um Weihnachten herum verwandelt sich die Stadt in ein Weihnachtsmärchen. Der prächtige Weihnachtsmarkt versetzt in eine andere Zeit. Die ganze Stadt erstrahlt wieder mit ihren Weihnachtsstoffen.