Griechenland bietet schnellen Anschluss vor allem zwischen den größeren Straßen. Auf dem Land bei Verbindungen zwischen kleine Orten kann es dagegen problematisch werden. Landstraßen mit Seitenstreifen sind in Griechenland mehr oder weniger vierspurige Straßen. Das wird in Polen ähnlich gehalten und klappt meist ganz gut. Verkehrsregeln werden generell eher großzügig ausgelegt. Was Griechenland mit Sardinien und Korsika eint, sind die zahlreichen kurvigen Küstenstraßen, entlang des Meeres. Fahren macht hier einfach Spaß, nur Beifahrer könnten aufgrund der abschüssigen Ränder öfter mal halten wollen.
In Großstädten wie Athen und Thessaloniki sind Parkplätze sind absolute Mangelware. Parken an gelb markierten Stellen ist nicht gestattet. Blau markierte Plätze sind gebührenpflichtig, weiße sind kostenlos. Ein internationaler Führerschein wird nicht benötigt. Die Promillegrenze liegt in Griechenland wie in Deutschland bei 0,5. In griechischen Kreisverkehren gilt rechts vor links. Das bedeutet, dass derjenige, der in den Kreisverkehr einfährt, Vorfahrt hat. Auf Autobahnen gilt ein Tempolimit von 120 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h, außerhalb von Ortschaften 90km/h und innerorts 50 km/h.