In Jerusalem treffen viele Kulturen zusammen. Angehörige verschiedener Glaubensrichtungen leben in der Altstadt in unterschiedlichen Vierteln, nämlich dem armenischen, christlichen, muslimischen und jüdischen Viertel. Beim Jaffator haben Sie die Möglichkeit, auf die Zinnen der prächtigen Stadtmauer zu steigen, welche die Altstadt umschließt. Bei einem Spaziergang auf der Mauer haben Sie einen fantastischen Blick auf das Treiben in den Gassen. In der Altstadt liegen auch die herausragenden Sehenswürdigkeiten von Jerusalem wie die Klagemauer, der Felsendom, die Via Dolorosa mit dem Stein, der den Handabdruck von Jesus zeigen soll, und die Grabeskirche. Den Tempelberg dürfen Nichtmuslime nur in der Sommerzeit besuchen. Sie müssen dann den Weg über das Marokkanertor nehmen, in den Felsendom und die al-Aqsa-Moschee kommen Sie aber auch im Sommer nicht hinein.
Wenn Sie die Altstadt von Jerusalem durch das Jaffator betreten, gelangen Sie bald zu den arabischen Basaren und fühlen sich wie im Orient. So interessant die Altstadt auch ist, sollten Sie es aber trotzdem nicht versäumen, auch anderen Bereichen von Jerusalem einen Besuch abzustatten. Ein besonderes Erlebnis ist beispielsweise ein Spaziergang vom Ölberg durch das Kidrontal in die Altstadt. Unterwegs haben Sie Gelegenheit, die Himmelfahrtskapelle, die Kirche Dominus Flevit und den Garten Gethsemane aufzusuchen. Im Osten der Stadt finden Sie das sogenannte Gartengrab, eine römische Grabkammer mit schöner Gartenanlage, im Westen liegt das moderne Stadtzentrum mit dem Parlamentsgebäude und der Gedenkstätte Yad Vashem.