Verkehrsinfo
In Trient haben Sie unmittelbaren Anschluss an die Brennerautobahn A22, die von Verona über Bozen und Innsbruck nach München verläuft. Darüber hinaus ist Trient über die Bundesstraße SS237 direkt mit dem ca. 80 Kilometer entfernten Gardasee verbunden. Weitere Bundesstraßen führen Sie von Trient aus kommend direkt in die nahe gelegenen Skigebiete der Region Madonna di Campiglio, Pinzolo, Folgarida und Marilleva.
Unser Standort in Trient befindet sich in verkehrsgünstiger Lage zwischen dem Bahnhof und der Brennerautobahn. Dort können Sie Ihren Mietwagen zunächst auch kurz stehen lassen und die Innenstadt mit der Kathedrale, den vielen Denkmälern, Palästen und Schlössern besuchen. Besonders sehenswert sind hier die kunstvollen Fresken in der Altstadt. Sie zeigen neben mythologischen Figuren auch die wechselvolle Geschichte der Stadt.
Wenn Sie lieber direkt mit dem Wagen die Stadt erkunden möchten, ist Parken in der Regel kein Problem. Es stehen Ihnen mehrere Parkhäuser, die rund um die Uhr geöffnet haben, zur Verfügung. Sollten Sie es vorziehen, den Pkw außerhalb eines Parkhauses abzustellen, orientieren Sie sich bitte an den farbigen Parkplatzmarkierungen. Weiße Markierungen bedeuten, dass das Parken zeitlich unbegrenzt und kostenlos erlaubt ist. Bitte beachten Sie hier aber sicherheitshalber zusätzlich immer die angebrachten Hinweisschilder. Die blauen Parkplatzmarkierungen zeigen an, dass es sich um einen gebührenpflichtigen Parkplatz handelt, bei dem ein Ticket am Automaten gezogen werden muss. Gelbe und schwarze Markierungen stehen grundsätzlich für ein Parkverbot.
Auf den Autobahnstrecken in Südtirol herrscht Mautpflicht. Dies bedeutet, dass bei den Einfahrten auf die Autobahn an der Mautstelle ein Ticket gezogen werden muss, welches beim Verlassen der Autobahn nach Anzahl der gefahrenen Kilometer zu bezahlen ist. Weiterhin unterscheiden sich die Farben der Verkehrsschilder von denen in Deutschland: Grüne Hinweisschilder weisen auf kostenpflichtige Autobahnen hin, gebührenfreie Staatsstraßen sind hingegen in Blau ausgeschildert. Die Farbe Braun steht für Hinweise auf Sehenswürdigkeiten, während innerorts weiße Hinweisschilder, zum Beispiel zur Verkehrsleitung ins Zentrum, verwendet werden.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auf Autobahnen 130 km/h, wobei auf der Brennerautobahn höchstens 110 km/h erlaubt sind. Auf Staatsstraßen liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 90 km/h, während innerorts eine Geschwindigkeit von höchstens 50 km/h erlaubt ist. Die Promillegrenze in Südtirol liegt bei 0,5, wobei für Berufskraftfahrer und Personen, die ihren Führerschein weniger als drei Jahre besitzen, 0,0 Promille, also ein absolutes Alkoholverbot, gilt. Für alle Fahrzeuge gilt darüber hinaus außerorts auch am Tag Lichtpflicht. Das Telefonieren am Steuer ist ebenso wie in Deutschland untersagt.