Verkehrsinfo
Budapest besteht aus den drei ehemals selbstständigen Städten Buda am Ostufer, Pest und Obuda am Westufer der Donau. Verbunden sind sie durch neun Brücken, inklusiv der als Wahrzeichen Budapests bekannten Kettenbrücke. Die Stadt ist reich an historischen Bauwerken, von denen sich ein beachtlicher Teil im Burgviertel in Buda befindet. Viele weitere Sehenswürdigkeiten wie das prachtvolle Opernhaus, das Kunstgewerbemuseum und das Stadtwäldchen sind in der Andrássy utca in Pest angesiedelt. Ebenfalls in Pest treffen Sie auf die berühmteste und älteste Flaniermeile der Stadt, die Vaci utca. Ihr mondänes Ambiente wird durch trendige Bistros, Restaurants und Straßenmusikanten untermalt. Vorwiegend junges Publikum trifft sich im Künstlerviertel rund um den Oktogon Platz. Hippe Cafés, kleine Theater, ausgefallene Designerläden, Bars und Restaurants tummeln sich in der Fußgängerzone Hajos utca.
Einkaufsvergnügen verspricht das hochmoderne, direkt neben dem Nyugati Hauptbahnhof liegende Westend City Center mit seinen rund 400 Geschäften. Ebenfalls einen Einkaufsbummel wert ist die eindrucksvolle Deak Ferenc utca, die sehr treffend auch Fashion Street genannt wird. Als staatlich anerkanntes Heilbad ist Budapest auch für seine Thermalbäder berühmt. Das architektonisch spektakulärste, das Gellertbad, liegt am Fuße des Gellertberges.
Budapest verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz und ist mit allen großen Städten des Landes über Autobahnen verbunden. Während der Hauptgeschäftszeiten gestaltet sich der Verkehr in der Innenstadt oft zäh. Aufgrund der geringen Anzahl an Parkhäusern im Stadtzentrum gibt es oft nur Kurzparkzonen, sodass wir empfehlen, etwas außerhalb zu parken. Die teilweise mautpflichtige Autobahn M0 stellt die wichtigste Fernverkehrsstraße Ungarns und einen Autobahnring von Budapest dar. Dieser verbindet im Westen die M1, M7, M5 und im Osten die M2, M3 und M11.