Paphos besitzt neben seiner Altstadt die antiken Stätten des archäologischen Parks, der es zu einem weltweit einmaligen Zentrum der Antike macht. Die Götterwelt spiegelte die Träume der Menschen wieder, die Sagen waren konstitutiver Bestandteil des Alltages. Wenn Sie sich auf diesen Zauber einlassen, vielleicht die Sagen des Altertums mit in das Urlaubsgepäck packen, werden Sie unvergleichliche Urlaubserlebnisse haben. Zum archäologischen Park gelangen Sie mit dem Leihwagen in zehn Minuten über die B20 in der Nähe der Küste. Dort an der Küste ragen die Kirchen wie die Ruinen der frühchristlichen Kathedrale Panagia Limeniotissa und die bescheidene, aber edle Panagia Theoskepasti in den Himmel. Der eigentliche archäologische Park mit beeindruckenden Säulen lässt den Besucher den Zauber der Antike spüren. Es ist, als zögen die Götter des Nachts durch diese Ruinen.
Hundert Meter weiter im Nordwesten birgt das Haus des Dionysos, einer Villa aus den Jahrhunderten vor Christi Geburt, Mosaiken aus der Antike. Der zitierte Satz, dass die Götter in Paphos zu den Füßen der Besucher liegen, wird in herrlichen Bodenmosaiken mit den Göttergestalten wahr. Sie erzählen anschaulich die Sagen der griechischen Mythologie und machen deutlich, dass diese Mythologie einmal Denken und Handeln der Völker hier bestimmte. Zu sehen sind das Meeresungeheuer Skylla, der Kampf des Theseus gegen den Minotaurus, Aphrodite und auch der Held von Troja, Achilles. Herkules erscheint im Kampf gegen die Löwen und der Sänger Orpheus im Kreise wilder Tiere. Ein anderes Mosaik zeigt den Dionysos, Leda und den Schwan, die Kassiopeia, Apollon und andere. Im nahen Theater Odeon werden noch heute zur Sommerszeit Theaterstücke aufgeführt. Die Ruinen des von Richard Löwenherz geschleiften Kastells stehen in der Nähe.