• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Sixt Magazin

Ratgeber & Reisetipps deines Mobilitätspartners SIXT

  • Startseite
  • News
  • Ratgeber
    • Umzug
  • Reise
    • City Guides
  • SIXT Services
  • Angebote
Home / Ratgeber / Der Tankdeckel – Links, rechts oder doch lieber die goldene Mitte?

Der Tankdeckel – Links, rechts oder doch lieber die goldene Mitte?

Sixt Mietwagen tanken

Eine Situation, die wir alle kennen: Wir haben uns einen Sixt Mietwagen geholt – oder fahren ein anderes Auto, das wir nicht gut kennen – sind schon eine Weile unterwegs und stellen fest: Wir müssen tanken.

Kein Problem, nächste Abfahrt genommen, Tankstelle angefahren – und vor den Zapfsäulen zögert man dann und fragt sich „Wo ist denn jetzt dieser Tankdeckel?“. Anstatt dann auf gut Glück eine Säule anzufahren und beschämt wieder einzusteigen, weil man feststellt, dass der Tankstutzen auf der der Zapfsäule abgewandten Seite liegt, merkt man sich lieber einige einfache Fakten. 

Grundsätzlich liegt der Tankdeckel immer auf der dem Verkehr abgewandten Seite. In Europa herrscht hauptsächlich Rechtsverkehr, also liegt der Tankdeckel bei Autos von europäischen Marken wie BMW rechts am Fahrzeug. Das hat zwei einfache Gründe: Zum einen dient es der Sicherheit des Fahrers, wenn das Auto doch einmal liegen bleiben sollte, denn er kann dann vom Straßenrand aus mit dem Kanister nachtanken. So wird die Gefahr durch den vorbeifließenden Verkehr minimiert. Außerdem sind Tankstellen eigentlich nicht anders konzipiert als Straßen auch. Obwohl also kein Rechtsfahrgebot gilt, ist man auf der sicheren Seite, wenn man sich so hält, dass rechts die Zapfsäulen und links der Verkehr liegt. Denken Sie an die alten Tankstellen, die man noch heute in manchen Dörfern sieht: Die hatten nur eine Zapfsäule, höchsten zwei, direkt an der Hauswand. Fuhr man also von der Straßenseite, auf der Tankstelle lag aufs Grundstück, hatte man die Säule gleich auf der richtigen Seite.
Nun ist der Markt seit dieser Zeit internationaler geworden; ein japanisches Auto zum Beispiel hat den Tankstutzen links – In Japan herrscht Linksverkehr. Eine neue Entwicklung zeigt sich übrigens bei Elektroautos, hier liegt die Ladebuchse oft vorne an der Motorhaube.

Wie kann ich den Tankdeckel öffnen?

Bei alten Autos ganz simpel: Solange der Wagen nicht abgeschlossen war, konnte man den Tankdeckel einfach von Hand öffnen. Heute ist das oft anders gelöst:
Manche Fahrzeuge haben einen Hebel mit einem Tankdeckelsymbol auf der linken Seite des Fahrerfußraumes. Hebel ziehen, und der Tankdeckel ist offen. Die modernsten Fahrzeuge haben die komfortabelste, elektronische Lösung eingebaut: Einen Schalter auf der Mittelkonsole. Der Tankdeckel geht nicht auf? Prüfen Sie, ob die Zentralverriegelung aktiviert ist. Wenn ja, schließen Sie auf, dann sollte es problemlos gehen.

Übrigens: Natürlich haben sich die Hersteller auch mit der Problematik der Lage des Tankdeckels beschäftigt und die allereinfachste Lösung gefunden: In vielen aktuellen Fahrzeugmodellen finden Sie neben dem kleinen Zapfsäulensymbol in der Tankanzeige einen Pfeil, der die Tankdeckelseite anzeigt. Gute Fahrt!

Primary Sidebar

Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands: Entdecke den Winterzauber im Nachbarland

Der älteste und sicher einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, den du bei einer Reise in unser Nachbarland entdecken kannst, ist der berühmte historische Striezelmarkt in Dresden. Auch heute begeistert er noch mit seiner ganz besonderen Atmosphäre, die dich sofort in Weihnachtsstimmung versetzen wird. Aber auch die traditionellen bayerischen Christkindlmärkte, die oftmals in unmittelbarer Nähe zu…

City Guide: Bratislava

Die malerische Hauptstadt der Slowakei liegt direkt an der Grenze zu Österreich und Ungarn und vereint eine Fülle an Kultur und Tradition. Bratislava wurde erst im Jahr 1993 zum wirtschaftlichen und politischen Zentrum des Landes. Die Geschichte der Stadt lässt sich jedoch viele Jahrhunderte zurückverfolgen. Wenn du dich für eine Reise nach Bratislava entschieden, hast…

City Guide: Brünn

Die südmährische Stadt Brünn in Tschechien ist die zweitgrößte Metropole des Landes. Wenn du einen Ausflug planst, kannst du dich auf eine gemütliche Altstadt voller historischer Schätze, gutes Essen und offenherzige Menschen freuen. Hier erlebst du das tschechische Lebensgefühl in seiner vollen Authentizität UND vermeidest gleichzeitig große Touristenmassen. Dank eines überschaubaren Zentrums mit vielen kleinen…

Folgen Sie uns

Footer

Sixt in Österreich

  • Stationen in Wien
  • Stationen in Graz
  • Stationen in Linz
  • Alle Stationen in Österreich

Sixt Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Kontakt Impressum AGB Cookie-Einstellungen

Copyright Sixt © 2025. Alle Rechte vorbehalten.