Verkehrsinfo
Wien, nach Berlin immerhin die zweitgrößte deutschsprachige Stadt überhaupt, ist aus vielen Gründen ideal dafür geeignet, um direkt vor Ort ein Auto zu mieten. Obwohl die Stadt mit ihren 23 Gemeindebezirke als ein europäischer Knotenpunkt gilt, herrscht innerstädtisch eine für Autofahrer recht angenehme und unchaotische Verkehrssituation. Eine gelungene und übersichtliche Verkehrsplanung sorgt dafür, dass Sie sich in Ihrem PKW oder Lastwagen in Wien gut aufgehoben fühlen. Ein dichtes Netz an Bundesstraßen und Autobahnen durchschneidet die Stadt bzw. umgibt sie ringförmig.
Die wichtigste Fernverkehrsstraße Wiens ist zweifellos die Wiener Südosttangente A23, eine Stadtautobahn, die als meistbefahrene Straße Österreichs gilt. Staugefährdet ist in Wien vor allem die ehemalige Bundesstraße B221, die sogenannte Wiener Gürtel Straße. Sie umschließt die Innenstadt Wiens und führt hinaus in die Außenbezirke. Generell können auf den Einfallstraßen Staus vorkommen. Eine Besonderheit Wiens sind die relativ vielen Busspuren, die teilweise auch für den Individualverkehr freigegeben sind. Hier müssen Sie sich an den zahlreichen Schildern orientieren, um zu erfahren, ob die vor Ihnen liegende Spur von Ihnen befahren werden darf.
Alle inneren Bezirke Wiens sind im Übrigen Kurzparkzonen. Hier dürfen Sie also nicht dauerhaft parken. In der unmittelbaren Umgebung der vielen Wiener Sehenswürdigkeiten wie dem Tiergarten Schönbrunn, dem Riesenrad am Prater oder im MuseumsQuartier finden Sie aber ohnehin ausreichend Parkplätze vor. Überhaupt ist Wien eine Stadt, die sich durch eine ungewöhnlich hohe Lebensqualität auszeichnet. Bei einer Fiakerfahrt entlang der Donau, bei einer Fahrt über eine der zehn Donaubrücken mit dem Mietwagen in Wien oder bei einem Bummel über den Naschmarkt im sechsten Gemeindebezirk können Sie sich selbst vom berühmten Wiener Schmäh und dem hier herrschenden Flair ein Bild machen.
Auch mit dem Zug erreichen Sie Wien. In der Stadt gibt es gleich zwei große Kopfbahnhöfe. Sie können im Wien Westbahnbahnhof oder im Wien Franz-Josef-Bahnhof einfahren. Dazu kommen noch acht Durchgangsbahnhöfe sowie die Haltepunkte der S-Bahn. Vom Westbahnhof benötigen Sie nur 14 Minuten bis ins Stadtzentrum, vom Franz-Josef-Bahnhof sogar nur etwa acht Minuten.
Sie können nach Wien natürlich auch per Flugzeug anreisen. Der Flughafen von Wien befindet sich etwas südöstlich der Stadt, circa 20 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt. Von hier aus können Sie 174 Ziele weltweit anfliegen.
Wien ist auch auf den Wasserstraßen mit anderen Städten verbunden. Durch den Rhein-Main-Donau-Kanal haben Sie hier nicht nur Anschluss zu deutschen Industriegebieten, sondern auch mit Rotterdam. Über die Donau können Sie bis zum Schwarzen Meer reisen. Die österreichische Hauptstadt verbindet seit 2006 auch ein Schifffahrtverkehr mit Bratislava und Budapest.