Das königliche Kopenhagen liegt auf zwei durch einen schmalen Meeresarm getrennten Inseln und ist als Zentrum des Königreiches über Autobahnen oder Schnellstraßen mit allen Landesteilen verbunden. Mit dem schwedischen Malmö im Osten verbindet die gewaltige Öresundbrücke. Vom Flughafen aus haben Sie in etwa 30 Minuten das Stadtzentrum rund um die Einkaufsstraße Strøget erreicht. Dort befindet sich die Shoppingzone Kopenhagens, die sich mit denen globaler Städte messen kann, und gibt es zahlreiche Parkgaragen für den Leihwagen.
Nördlich des festungsartigen Castells im Hafen sitzt an der Meeresküste die kleine Meerjungfrau, das Wahrzeichen der Stadt, und blickt verlassen und traurig auf die Stadt. Hans Christian Andersen schuf dieses Märchen auf Grundlage der Sage der Undine. Südlich des Castells gibt es ein Designmuseum und vor allem den königlichen Winterpalast Amalienborg und in Sichtweite über das Wasser die Königliche Dänische Nationaloper und das königliche Theater. Rund um den Hafen geleiten Sie kleine Gassen und verwinkelte Häuser in die Welt des alten Dänemark und des Schriftstellers Andersen.
Tatsächlich ist Kopenhagen nämlich eben keine Weltstadt, sondern eher kleinteilig strukturiert. Die O2 und weiter draußen die O3 führen halbringförmig um die Stadt und verbinden die Stadtteile. Breite Boulevards legen sich ebenfalls halbrund um die Stadt und vollziehen den früheren Festungscharakter der Stadtmauern nach. Südlich vom Shoppingviertel liegen auf einer Insel das prächtige Schloss Christiansborg mit dem Sitz des Parlamentes und zahlreiche Museen. In der Kultorvet 5 wird im Mads Reflund in einem kleinen Fachwerkhaus dänische Küche vom allerfeinsten geboten, von der Languste bis zur Ente.
In Richtung zum Rathaus und zum Freizeitpark Tivoli gibt es zahlreiche weitere Museen, die von Kunst und der königlichen Geschichte erzählen. Jenseits der Wallstraßen finden Sie das moderne Kopenhagen. Die Viertel Nørrebro im Nordwesten beim Zoo und Vesterbro im Südwesten beim Enghave Park haben sich mit vielen kleinen Geschäften, Restaurants und Cafés zu modischen Szenevierteln entwickelt. Besuchen Sie in Nørrebro Props Coffee Shop, wo sich alles mischt, was Beine hat. Abends bietet die Bühne der Bar Cocktails und den Blick auf das junge Kopenhagen. In Vesterbro ist das Restaurant Formel B das Zuhause der Szene.