Das Besondere an Duisburg ist die bewundernswerte Energie, mit der sich die Stadt dem Strukturwandel stellt. Es lohnt sich, in Duisburg etwas Zeit aufzuwenden, um dieses Schauspiel zu beobachten. Glauben Sie uns, unsere Mietwagen sind nicht die einzigen Spektakel in Duisburg. Anstatt stillgelegte Industriegiganten wie in diesem Falle ein Hüttenwerk einfach verfallen zu lassen, hat die Stadt sie im Landschaftspark Nord zu einem Abenteuer des Wandels gemacht. Ein stillgelegtes Hüttenwerk wurde zu einem aufregenden Erlebnispark umgewandelt, der jährlich von mehr als einer Million Besuchern frequentiert wird.
Ein anderes Beispiel ist der Innenhafen. Wo früher Waren wie Getreide gelagert und umgeschlagen wurden, verbreitet sich heute weltstädtische Urbanität. Internationale Stararchitekten haben hier neben den modern umgebauten früheren Speicherzeilen Bürogebäude für die neue Dienstleistungswirtschaft und Wohnungen mit Wasserblick für die neue Dienstleistungsschicht realisiert. Restaurants, eine Marina, Bistros mit Wasserblick und Museen säumen die Ufer. Verbringen Sie ein paar Stunden im Restaurant Bolero mit mexikanisch-mediterraner und internationaler Küche und Außenterrasse. Mit Zusatzfahrer können Sie die dortigen Cocktails probieren.
Auch der Wirtschaftshafen wandelt sich. Wo früher regionale Waren umgeladen wurden, starten heute wöchentlich mehrere Züge bis nach China. Duisburg ist das westliche Verteilzentrum für das gigantische neue Seidenstraßenprojekt der chinesischen Regierung. Huawei will die Stadt zur Smart City, einer digitalen Modellstadt, entwickeln.
Bürger haben den Abriss der 1972 stillgelegten riesigen Küppersmühle am Innenhafen, die mit ihren Silos auch schon einmal eine Rolle in einem der Schimanski-Tatorte spielte, verhindert. Wie durch ein Wunder wurde das Silogebäude durch die Schweizer Stararchitekten Herzog & de Meuron in ein spektakuläres Museum der modernen Kunst verwandelt. Heute birgt das Haus nicht mehr Getreideballen, sondern Weltklassewerke von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter.