Typisch Mannheim ist das Technoseum. Mannheim war und ist ein quirliges Wirtschaftszentrum, in dem immer wieder neue wirtschaftliche und technologische Ideen realisiert wurden, die stark von der innovativen Universität und ihren Ableger geprägt sind. Das kann im einmaligen Technikmuseum in der Museumsstraße beim Planetarium am Europaplatz eindrücklich erfahren werden. Das Haus zählt zu den ganz großen Technikmuseen des Landes. Technik kann dort interaktiv und im Experiment erlebt werden. In der Dauerausstellung lässt sich zum Beispiel die Geschichte des Automobilbaus von den Anfängen bis zur Roboterproduktion verfolgen. Wechselausstellungen beispielsweise über Bionik oder den Fahrradbau ergänzen das Programm. Die im Museum ermöglichte Begegnung von Innovation und Mensch erzählt davon, was das moderne Mannheim des 20. und 21. Jahrhunderts ausmacht.
Am östlichen Rand des Stadtzentrums residiert auf einer Anhöhe auf dem Friedrichsplatz die Jugendstilanlage des Wasserturms, das Mannheimer Wahrzeichen. Am Friedrichsplatz wird für die berühmte Mannheimer Kunsthalle ein Neubau eröffnet. Die Sammlung, die vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht, umfasst Malereien, grafische Sammlungen und Skulpturen wie Hauptwerke von Auguste Rodin und Wilhelm Lehmbruck, Umberto Boccioni und Max Ernst, Alberto Giacometti und Henry Moore, Franz Erhard Walther und Thomas Hirschhorn. Den Mietwagen können Sie derweil in der Tiefgarage Wasserturm unter dem Friedrichsplatz parken.
Am Neckar entlang in südöstlicher Richtung am linken Ufer steht der Fernsehturm mit spektakulärem Drehrestaurant in 125 Metern Höhe. Der Ausblick über die Stadt und die Rheinebene ist unvergleichlich. Etwa einen Kilometer südöstlich davon liegt der Luisenpark mit Gondolettafahrten, Zitrusgarten, Heilpflanzen, Seerosenterrassen, Pinguinen und vielem mehr. Der Luisenpark gilt als eine der schönsten Parkanlagen Europas. Für einen Besuch stehen in der Nähe des Friedensplatzes kostenlose Parkplätze bereit.
Nördlich des Neckars liegt der Entspannung, Ruhe und Schönheit spendende Herzogenriedpark mit seinem Rosarium mit über 100.000 Rosen und öffentlichem Freibad. Gegenüber dem Haupteingang kann rund um den neuen Meßplatz geparkt werden.
Lädt das Stadtzentrum Mannheims neben Museen und Parks tagsüber zum Shopping ein, beginnt nach Anbruch der Dunkelheit ein intensives Nachtleben, das stark durch die studentischen Szenen geprägt ist. Es gibt in der außerordentlich internationalen Stadt mit Menschen aus allen Erdteilen gerade in den Quadratevierteln stylische Clubs, zahllose Nachtcafés und szenige Multikulti-Läden. Spannend und entspannend sind auch die am Neckar und Rhein gelegenen Beachbars.