Verkehrsinfo
Wenn Sie mit dem Flugzeug nach Edinburgh reisen, landen Sie am Edinburgh Airport etwa zwölf Kilometer westlich der Stadt. Rings um Edinburgh verläuft der Edinburgh City Bypass, von dem aus verschiedene Straßen strahlenförmig in die Stadt führen. Zahlreiche Fernstraßen verbinden die schottische Hauptstadt mit anderen Landesteilen. So bringt Sie die A702 nach Carlisle, über die M8 geht es in Richtung Glasgow und Kilmarnock erreichen Sie über die A71.
Innerorts herrscht gerade zu den Hauptverkehrszeiten ein hohes Verkehrsaufkommen und es kommt nicht selten zu Staus. Deshalb ist es empfehlenswert, den Wagen abzustellen, wenn Sie sich das Zentrum anschauen möchten. Parkplätze gibt es unter anderem am Hauptbahnhof oder in der Nähe des Holyrood Palace. Die Parkgebühren sind allerdings relativ teuer. Die Innenstadt von Edinburgh besteht im Wesentlichen aus zwei Stadtteilen, der Altstadt, in der sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten befinden, und der sogenannten New Town, die im georgianischen Zeitalter entstand. Beide sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Verbunden werden Sie durch die Royal Mile, die aus insgesamt sechs Straßen besteht.
Hauptstraße der New Town ist die elegante Princes Street, eine Prachtstraße mit exklusiven Geschäften, wie beispielsweise dem Kaufhaus Jenners. Unweit davon befinden sich die Princes Street Gardens. In dem Park stehen zahlreiche Denkmäler wie das dem Schriftsteller Sir Walter Scott gewidmete Scott Monument. Besuchen Sie auch den Picardy Place, an dem die römisch-katholische Kathedrale St. Mary's Cathedral steht. Von der Princes Street erreichen Sie über einige Treppenstufen und Wege den Carlton Hill, von dem aus Sie Edinburgh überblicken können. Auf diesem Hügel werden Sie zudem das National Monument entdecken, ein Nationaldenkmal zu Ehren schottischer Soldaten und Seeleute, das im Stil der Akropolis erbaut wurde.